Datenschutzerklärung XFT GmbH
- Allgemeine Datenschutzerklärung
- Datenschutzhinweise im Rahmen von Vertriebsvorgängen
- Datenschutzhinweise im Rahmen von Bewerbungen
Allgemeine Datenschutzerklärung
An dieser Stelle erhalten Sie Informationen darüber, wie die XFT GmbH, Altrottstr. 31, 69190 Walldorf, hello@xft.com (nachfolgend „XFT“, „wir“, „uns“, „unsere“) als Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt. Selbstverständlich beachtet XFT die gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“) sowie aller weiteren nationalen und europäischen Datenschutzrechtsbestimmungen. All unsere Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts verpflichtet.
Betraut mit der Verarbeitung Ihrer Daten sind bei uns Personen, die mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragt wurden und von Fall zu Fall die Verantwortlichen der Datenverarbeitung sind. Alle von Ihnen durch die Webseite www.xft.com (nachfolgend „Webseite“) verarbeiteten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die nachfolgend aufgeführten Zwecke verwendet.
1. Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, gegebenenfalls aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.
1.1 Aufruf der Webseite
Es ist für den Aufruf der Webseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Die Datenerfassung erfolgt daher ausschließlich anhand Ihrer Surfinformationen. Wir speichern in diesem Zusammenhang so genannte Logfiles. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist in diesem Zusammenhang Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO. Die Verarbeitung dieser Informationen (Ihre IP- Adresse, Ihre Browserinformationen, Ort und Zeitpunkt Ihres Zugriffs etc.) sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte der Webseite korrekt anzuzeigen und fallen zwingend beim Aufruf der Webseite an. Wenn Sie die Webseite von XFT aufrufen, werden hierüber keine Informationen dauerhaft gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach Beendigung des Aufrufs gelöscht, sofern kein Fall von 3.1 vorliegt.
1.2 Zweckgebundene Datenverwendung
XFT beachtet den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung. XFT erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten nur für die hier genannten Zwecke. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht gesetzlich erlaubt ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn XFT durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet wird.
2. Erläuterungen zu den Rechtsgrundlagen und der Speicherdauer
2.1. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für die Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Jede Einwilligung kann von Ihnen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen erforderlich sind, ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO die entsprechende Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die bereits vorvertraglich relevant werden.
Soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 Satz 1 c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten unser berechtigtes Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
2.2. Speicherdauer und Löschung der Daten
Die von uns erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der konkrete Zweck der Speicherung verlangt. Fällt der Zweck der Speicherung weg, werden Ihre Daten gelöscht bzw. deren Verarbeitung eingeschränkt.
Darüber hinaus kann es aber sein, dass europäische Verordnungen, anwendbare nationale Gesetze oder sonstige Vorschriften eine längere Speicherung der von uns verarbeiteten Daten verlangen. Laufen diese Speicherfristen ab, löschen wir Ihre Daten oder schränken die Verarbeitung dieser ein.
3. Umfang der Datenerhebung und Datenspeicherung
XFT erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre Daten für die folgenden Vorgänge:
3.1. Stabilität und Sicherheit der Webseite
Um die Stabilität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten, werden nur IP-Adressen erfasst, von denen versucht wird die Webseite zu kompromittieren bzw. von denen eine Gefährdung ausgehen kann. Dafür wird eine sog. Web Application Firewall verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Webseite vor Angriffen zu schützen.
3.2. Kommunikation
XFT erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre angegebenen Kontaktdaten gegebenenfalls zur Kommunikation mit Ihnen, um mit Ihnen per E-Mail in Kontakt zu treten, beispielsweise um Ihre Anfrage zu beantworten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO, soweit die E-Mail der Anbahnung bzw. Durchführung eines Vertrages dient und Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse haben, Ihre Anfrage zu beantworten und Sie zu informieren.
4. Verwendung von Cookies
XFT verwendet auf der Webseite sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die normalerweise aus Buchstaben und Nummern bestehen und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie bestimmte Webseiten besuchen. Die Cookies können es der Webseite erlauben, Ihren Browser wiederzuerkennen, Ihnen beim Surfen durch verschiedene Abteilungen der Webseite zu folgen und Sie zu identifizieren, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Cookies beinhalten keine Daten, die Sie persönlich identifizieren. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Informationen, die XFT durch den Einsatz der Cookies von Ihnen erhält, können zu folgenden Zwecken verwendet werden:
- Wiedererkennung des Nutzerrechners beim Besuch auf der Webseite
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Webseite
- Individuelle Gestaltung der Webseite unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Nutzer
Cookies richten auf einem Browser keinen Schaden an. Sie enthalten keine Viren und erlauben es XFT auch nicht, Sie auszuspähen. Verwendung finden zwei Arten von Cookies:
Temporäre Cookies werden mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies). Dauerhafte Cookies haben demgegenüber eine maximale Lebensdauer von bis zu einem Jahr. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Diese temporären oder auch permanenten Cookies werden auf Ihrer Fest-platte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein.
Die dabei erfassten Daten sind vollkommen anonymisiert und es ist nicht möglich, eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten herzustellen.
Selbstverständlich können Sie die Webseite auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass XFT Ihren Computer wiedererkennt, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies aber zu Funktionseinschränkungen der Webseite führen. Auch, um bereits von Ihrem Browser gesetzte Cookies zu löschen, lesen Sie bitte die Anleitungen Ihres Browsers.
- cookieconsent_dismissed: Speichert die Information, dass Sie Cookies akzeptieren für ein Jahr.
- templateColor: Speichert die Templatefarbe der Seite und wird nach Schließen des Browsers gelöscht.
- 1a7e….532186c93: Wird genutzt um Session und Navigation zu gewährleisten und wird nach Schließen des Browsers gelöscht.
Der Einsatz von Cookies ist gerechtfertigt durch Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO, soweit wir uns im Vorhinein eine Einwilligung von Ihnen eingeholt haben. Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ansonsten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO die Rechtsgrundlage, da wir ein berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit und für unsere Kunden attraktive Gestaltung unserer Webseite haben.
5. Kontaktaufnahme per E-Mail
Falls Sie mit XFT über die auf der Webseite angegebene E-Mail-Adresse Kontakt aufnehmen möchten, so ist die Angabe einer E-Mail-Adresse zum Absenden der Nachricht erforderlich. Diese wird an XFT als E-Mail übermittelt und gespeichert. Hierbei wird als Absender automatisch diejenige E-Mail-Adresse eingesetzt, die mit Ihrem E-Mail-Programm verknüpft ist. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre E-Mail-Adresse auf diese Weise abgerufen wird, können Sie dies in den Einstellungen Ihres jeweiligen E-Mail-Programms ändern. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und somit nur zur Wahrung Ihres berechtigten Interesses verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem noch die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit gespeichert. Dies dient der Verarbeitung der Konversation und der Abwehr eines möglichen Missbrauchs; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO.
Die Angaben, die Sie bei der Kontaktaufnahme gegenüber XFT machen, werden von XFT zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist zum einen Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO, wenn die Anfrage der Vertragsdurchführung dient. Ansonsten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO die Rechtsgrundlage, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben Kundenkontakt zu pflegen sowie unsere Webseite frei von Missbrauch zu halten. Die E-Mail-Adresse und weitere Angaben werden gelöscht, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung nicht entgegenstehen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Zu diesem Zweck wenden Sie sich bitte an XFT (datenschutz@xft.com). Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. Dies gilt nicht, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Newsletter
Um zusätzliche Informationen über Produkte, Neuheiten, Aktionen und Veranstaltungen von XFT zu erhalten, können Sie einen E-Mail-Newsletter abonnieren (xftelegramm). Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (DOI-Verfahren). Neben der E-Mail-Adresse wird auch das Datum der Registrierung erhoben und gespeichert.
Für den Versand des Newsletters wird das sogenannte Double Opt-In-Verfahren verwendet, d.h. Sie erhalten erst dann einen Newsletter per E-Mail, wenn Sie zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass der Newsletter-Dienst aktiviert werden soll. Nachdem Sie den Newsletter aktiviert haben, erhalten Sie eine Benachrichtigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink. Erst durch Anklicken dieses Links erhalten Sie den Newsletter.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote und geben diese nicht an Dritte weiter. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht per Double-opt-in, löschen wir die Daten innerhalb eines Monats nach Zugang der E-Mail.
Sie können dem Newsletterempfang und der erteilten Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters jederzeit widerrufen. Zu diesem Zweck wen-den Sie sich bitte an XFT (datenschutz@xft.com) oder nutzen den in jedem Newsletter angegebenen Abmeldelink.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO, soweit wir uns im Vorhinein eine Einwilligung von Ihnen einholen. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem dient die Datenverarbeitung der Vertragsdurchführung, so dass auch Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO einschlägig ist.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Erhebungszweckes nicht mehr erforderlich sind, d.h. Ihre E-Mail-Adresse sowie erforderliche Daten für die Einwilligung (Datum) werden solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Wir nutzen Software und Services der Newsletter2Go GmbH für Erstellung, Versand und Verwaltung des Newsletters. Newsletter2Go ist ein deutscher Anbieter und vom TÜV Rheinland auf geprüftes Datenschutzmanagement zertifiziert. Die erforderlichen Daten der Newsletter-Empfänger werden dabei auf einem deutschen Server von Newsletter2Go in einem Bereich gehostet, zu dem wir einen passwortgeschützten Zugang haben. Vertragsbasis zwischen XFT und Newsletter2Go und Rechtsgrundlage für die Hinzuziehung von Newsletter2Go als Drittanbieter sind die AGB von Newsletter2Go, die Sie unter https://www.newsletter2go.de/agb/ nachlesen können sowie eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach Art. 28ff. DSGVO. Demnach sichert Newsletter2Go zu, dass das Unternehmen die Daten der Newsletter-Empfänger ausschließlich zur vertraglich vereinbarten Leistung verwendet, streng vertraulich behandelt und keinerlei Daten an Dritte weitergegeben werden.
Die Newsletter-Software des Dienstanbieters Newsletter2Go analysiert die Reichweite der jeweiligen Newsletter, um sicherzustellen, dass die Sendungen die Empfänger tatsächlich erreichen. Unser Newsletter enthält hierfür einen sogenannten Tracking-Pixel. Ein Tracking-Pixel ist eine in solche E-Mails eingebettete Miniaturgrafik, die im HTML-Format versendet wird, um die Aufzeichnung und Analyse von Logfiles zu ermöglichen. Dies ermöglicht eine statistische Analyse des Erfolgs oder Misserfolgs von Online-Marketing-Kampagnen. Basierend auf dem eingebetteten Tracking-Pixel kann die Software von Newsletter2Go erkennen, ob und wann eine E-Mail von einem Empfänger geöffnet wurde und welche Links in der E-Mail aufgerufen wurden. Die dabei erkennbaren individuellen Verhaltensmuster werden lediglich für eine statistische Auswertung des Newsletter-Erfolges verwendet und keinesfalls an Dritte weitergegeben oder zu anderen Zwecken eingesetzt. Sofern Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, ist diese nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO zulässig. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus ist die Verarbeitung auch nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO zulässig, da wir berechtigtes Interesse daran haben, die Reichweite unseres Newsletters zu messen.
7. Gestaltung der Webseite
Zur Darstellung von Schriftarten auf unserer Website verwenden wir Adobe Fonts. Via https://fonts.adobe.com/ wird die Schriftart vom Unternehmen Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe) bereitgestellt. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schrifttypen korrekt anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie auf der Informationsseite zum Datenschutz sowie in den Datenschutzrichtlinien von Adobe.
8. Matomo
Unsere Website verwendet das Tracking-Tool „matomo“; hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Webanalytik-Plattform. Dieses Tracking-Tool hilft uns, das Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Hierbei werden Daten über die Nutzung unserer Website in pseudonymen Nutzerprofilen gespeichert. Zu diesem Zweck können auch Cookies eingesetzt werden. Weitere Informationen zu matomo finden Sie unter: https://matomo.org/
Sie können die Erfassung durch matomo verhindern, indem Sie die Cookies widerrufen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass wenn Sie Ihre Cookies löschen, dies zur Folge hat, dass auch das Opt-out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.